Mini - Yatagan ( Obstmesser - Kräutermesser )
Klingenlänge 85 mm
Griff aus gedämpften Kirschbaumholz
rostfrei
Die Klingenform dieses Messers geht ursprünglich auf die arabischen Krummsäbel zurück. Zu Napoleons Zeiten als Bajonettaufsatz genutzt, später in Deutschland „Solinger Türke“ genannt und nach dem 2. Weltkrieg wegen der Vorliebe der amerikanischen Soldaten für diese Form als „Amerikaner“ bezeichnet, hat dieses Messer seine eigene kosmopolitische Geschichte geschrieben. Trotz all dieser Einflüsse ist es in seiner Form jedoch unverändert geblieben - ein schönes ausgewogenes Messer.
Elegant in Schwung und Form ist der Mini-Yatagan ein sehr scharfes Werkzeug, mit dem man Kräuter sehr fein und exakt schneiden kann. Leichtes Abrollen beim Schneiden mit der gebauchten Klinge macht das Arbeiten auf dem Schneidbrett besonders leicht und angenehm.
Tradition
Seit Gründerzeiten hat das solide Handwerk bei der "Windmühle" eine maßgebliche Rolle gespielt.
Die Kunst des Messerschleifens war kompromisslose, ehrliche Arbeit. Daran hat sich bis heute im Wesentlichen nichts verändert. Es ist eine langjährig erlernte, sensible Facharbeit, die geschickte, einfühlsame Hände, Geduld und ein gutes Auge verlangt.
Im Gegensatz zu den meisten Messern von heute werden die "Windmühlenmesser" noch immer nach dem Prinzip des "Solinger Dünnschliffes" geschliffen und von Hand "fein- oder blaugepließtet" (Pließten ist ein spezieller Feinschliff). Das "Pließten" gehört seit jeher zu den
aufwendigsten Techniken des Schleifhandwerks in Solingen.
Auch das "Reiden und Ausmachen", das Montieren der Griffe an die Klingen und das feine Ausarbeiten und Polieren der Holzgriffe aus der freien Hand zählen zu diesen Handwerken, die bei uns noch bis heute Anwendung finden.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden